Digitale Teilhabe ist ein zentraler Pfeiler moderner Demokratien: Bürgerinnen und Bürger sollen nicht nur informiert werden, sondern aktiv mitgestalten können – schnell, ortsunabhängig und barrierefrei. Digitale Abstimmungen sind ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Doch damit Beteiligung nicht nur möglich, sondern auch vertrauenswürdig ist, braucht es vor allem eines: Sicherheit.
Als Anbieter von Online-Abstimmungen und digitalen Wahlverfahren wissen wir bei eVoting, dass digitale Teilhabe nur dort funktionieren kann, wo Datenschutz, Transparenz und technische Stabilität gewährleistet sind.
Ob in Kommunen, Unternehmen, Hochschulen oder Vereinen: Immer mehr Organisationen ermöglichen Abstimmungen online – als Ausdruck einer gelebten digitalen Demokratie. Dabei erwarten Nutzer zu Recht, dass ihre Daten und Stimmen zuverlässig geschützt werden.
Das betrifft nicht nur das Abstimmungssystem selbst, sondern vor allem auch den Zugang dazu. Ein sensibler Punkt ist hier die Zugangssicherheit – konkret: das Passwort.
In digitalen Wahlen sind Passwörter der erste Schutzwall gegen unbefugte Zugriffe. Doch viele Nutzer setzen noch immer auf unsichere oder mehrfach verwendete Passwörter – ein unnötiges Risiko für jede Form der digitalen Teilhabe.
Unsere Empfehlungen:
Gerade dort, wo Menschen direkt mitbestimmen, muss der Zugang zur Plattform ebenso sicher wie einfach sein.
Sichere Passwörter sind wichtig – aber nur ein Teil des Ganzen. Bei eVoting setzen wir auf mehrstufige Sicherheitskonzepte:
Verschlüsselte Datenübertragung
Moderne Authentifizierungsverfahren
Regelmäßige Systemtests und Audits
Schulungen für Administratoren und Nutzer*innen
Denn: Digitale Teilhabe basiert auf Vertrauen. Und Vertrauen entsteht durch nachvollziehbare und kontinuierlich geprüfte Sicherheitsmaßnahmen.
Wir glauben an die Kraft demokratischer Prozesse – und daran, dass sie im digitalen Raum genauso funktionieren können wie offline. Voraussetzung dafür ist, dass Menschen sich sicher fühlen, wenn sie online abstimmen.
Deshalb entwickeln wir unsere Plattform ständig weiter – technisch, funktional und in puncto Benutzerfreundlichkeit. Denn nur wenn digitale Beteiligung einfach und sicher ist, wird sie auch genutzt.
Mit eVoting gelingt der Schritt in die digitale Entscheidungsfindung nicht nur einfach – sondern auch DSGVO-konform.
Digitale Teilhabe beginnt mit einer sicheren Umgebung.
Wenn Sie mehr über unsere Lösungen oder zur digitalen Teilhabe erfahren möchten, dann lassen Sie sich gerne persönlich von mir beraten.
Wir haben Ihre Nachricht erhalten und kümmern uns schnellstmöglich darum. Unser Team wird sich in der Regel innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.
Was passiert als Nächstes?
Sollten Sie in der Zwischenzeit noch weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit unter info@evoting.biz oder telefonisch unter 03581/8789741 erreichen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen